Trinidad & Tobago
Auf einen Blick
Kriterien | Bewertung | Beschreibung |
---|---|---|
Besucht im Jahr | 1999 | Regionen: beide Inseln |
Anreise, Visum | Flug | Stempel bei Einreise |
Gesundheitsrisiko | relativ niedrig | Guter Entwicklungszustand |
Transport | ![]() |
schlechte Straßen im Osten von Tobago, aber eben kleine Insel. |
Reisemöglichkeiten | ![]() |
Auf beiden Inseln fahren Busse, Sammeltaxis für kurze Strecken |
Höhepunkte | ![]() |
Sehr schöne Landschaft mit tropischem Bewuchs, wirkt sehr grün. |
Unbedingt sehen | ![]() |
Asphaltsee, Pigeon Point |
Kosten, Preis/ Leistungsverhältnis |
![]() |
relativ hoch, da alles in US$ abgerechnet wird, hohe Kosten in Restaurants bei sehr schlechter Qualität zwingt einen sich als Selbstversorger durchzuwuseln. |
Gefühlte Gefahr | ![]() |
Morgens um 4 Uhr im Hafen von Port of Spain ankommen ist wirklich keine Freude. |
Hassle Faktor | ![]() |
Nicht offensichtlich |
Nachteile | ![]() |
relative viele für einen richtigen Urlaub. |
Vermeiden | Essen gehen, besser selber kochen. | |
Extra Tipps | Über den Asphaltsee laufen ist einzigartig. | |
Anekdoten | Die Menschen sind mehrheitlich schwarz, haben einen Eindruck sehr guter Bildung hinterlassen und waren nicht nur politisch sehr interessiert, sondern waren auch mit die Nettesten in unseren gesamten Urlauben. | |
Reiseführer | ![]() |
Lonely Planet, ausreichende Informationen, bedingt tauglich in einem Pauschalreisegebiet. |
Resümee | ![]() |
T&T kann kulinarisch eine unbezahlbare Katastrophe sein, sind zwar zwei schöne Inseln, aber für einen längeren Urlaub etwas langweilig und zu klein. Strände sind winzig. Menschen sind hervorragend. |